Der Liechtensteiner Schwimmverband (LSCHV) ist der international und national anerkannte Fachverband des Fürstentums Liechtenstein für die aquatischen Sportarten.
Aktuelles
31. Internationales Heidenheimer Schwimmfest
Zum Abschluss des zweiten Makrozyklus der Saison 2024/25 besuchten die Trainingsgruppen der Schwimmgemeinschaft Liechtenstein am 22./23. sowie 29./30. März zwei Wettkämpfe auf der langen Bahn in Süddeutschland: das 29. International Sindelfingen Swimming Championship (ISSC) sowie das 31. Internationale Heidenheimer Schwimmfest. Ziel dieser Wettkämpfe war es, die geleistete Arbeit der letzten Monate und die aktuelle Form zu beurteilen und Limiten für die Höhepunkte der Sommersaison zu schwimmen.
In Heidenheim trat die Schwimmgemeinschaft sogar mit einer noch grösseren Mannschaft als in Sindelfingen an. Die Trainer Alexander Bregenzer und Roland Bäder reisten bereits am Freitagabend mit dreizehn Schwimmerinnen und Schwimmern der Schwimmgemeinschaft auf die Ostalb, um in der Heidenheimer Aquarena um Bestzeiten und Medaillen zu kämpfen.
02. April 2025

29. International Sindelfingen Swimming Championship (ISSC)
Zum Abschluss des zweiten Makrozyklus der Saison 2024/25 besuchten die Trainingsgruppen der Schwimmgemeinschaft Liechtenstein am 22./23. sowie 29./30. März zwei Wettkämpfe auf der langen Bahn in Süddeutschland: das 29. International Sindelfingen Swimming Championship (ISSC) sowie das 31. Internationale Heidenheimer Schwimmfest. Ziel dieser Wettkämpfe war es, die geleistete Arbeit der letzten Monate und die aktuelle Form zu beurteilen und Limiten für die Höhepunkte der Sommersaison zu schwimmen.
In Sindelfingen startete die SGLI mit einer zwölfköpfigen Mannschaft in jeweils zwei Abschnitten täglich, die nach Alter getrennt waren. Für den Trainer Alexander Bregenzer eine Herausforderung mit 15h-Tagen im Bad – für die Schwimmer aber ein tolles Setup, da für sie die Tage im Schwimmbad so weniger lang sind, aber auch da am ISSC sogar Jugend-Finals der ausgetragen wurden – bei grossartiger Stimmung!
31. März 2025

44. ordentliche Delegiertenversammlung des Liechtensteiner Schwimmverbandes
Am 24. März 2025 fand im Restaurant Rössle in Schaan die 44. ordentliche Delegiertenversammlung des Liechtensteiner Schwimmverbandes statt, an welcher die 16 Delegierten der vier angeschlossenen Liechtensteiner Schwimmclubs (BSC, SCAT, SCUL und YPS), sowie der gesamte Vorstand des Verbandes vertreten waren. Gäste aus Sport und Politik rundeten die Versammlung ab. So war der Co-Präsident von Swiss Aquatics Dr. Ewen Cameron, der Präsident von Liechtenstein Olympic Stefan Marxer, Peter Stalder als Vertreter für die Region Ostschweiz sowie Thomas Lageder als Vertreter für das Sportministerium anwesend.
26. März 2025

Starker SGLI Nachwuchs bei Kidsliga in Triesen
Am Sonntag, 16. März fanden zehn Ostschweizer Vereine den Weg ins Hallenbad Triesen. Der Kidsliga-Wettbewerb wurde in drei Altersklassen durchgeführt, in denen es über jede Strecke Einzelwertungen und zusätzlich eine Mehrkampfwertung über die drei ausgetragenen Wettbewerbe gab. Zum Abschluss wurde noch eine 4x25m Freistil-Staffel geschwommen.
16. März 2025

100% Bestzeitenquote am Triesner Futura-Bewerb
Zwölf Ostschweizer Vereine von Kreuzlingen bis Chur fanden am Samstag, 15. März 2025 den Weg ins Hallenbad Triesen. Der Futura-Wettbewerb wird in zwei Altersklassen (dieses Jahr in den Jahrgängen 2013&2014) durchgeführt, in denen es über jede Strecke Einzelwertungen und zusätzlich eine Mehrkampfwertung über die drei ausgetragenen Wettbewerbe gibt.
16. März 2025

Hauptsponsor

Ausstatter
